Quantcast
Channel: Rennstrecke – Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Exklusive Mercedes-Präsentation beim ADAC-Eifelrennen

$
0
0

Beim ADAC-Eifelrennen auf dem Nürburgring präsentiert Mercedes-Benz zum zweiten Mal seit Saisonbeginn herausragende Meilensteine seiner Sportwagengeschichte.

400_775680_1418126_4724_3150_10C475_03 Exklusive Mercedes-Präsentation beim ADAC-Eifelrennen

Vom 18. bis 20. Juni 2010 sind sechs Supersportwagen in Rundbogenzelten hinter dem Paddock des Nürburgrings zu bewundern. Am Samstag um 12.50 Uhr und 16.05 Uhr sowie am Sonntag um 14.15 Uhr stellen die Boliden ihr Faszinationspotenzial bei drei Demonstrationsläufen über den Grand-Prix-Kurs unter Beweis. Als weiteres Highlight fährt Bernd Mayländer im Safety Car 2009 die Führungsrunden zu den Rennveranstaltungen.

Supersportwagen definieren den automobilen Superlativ. Sie stehen, was Leistung und Innovation angeht, an der Spitze der jeweils zeitgenössischen Technik. Dabei sind sie nicht in erster Linie für den Renneinsatz bestimmt, sondern werden als exklusive Fahrzeuge mit Straßenzulassung verkauft. Mercedes-Benz setzt immer wieder Maßstäbe mit solchen Hochleistungsfahrzeugen für Kunden. Sie wecken die Leidenschaft an einer besonderen Form der Automobilkultur.

Zur supersportlichen Familie gehören etwa der Mercedes-Benz SSK (1928 bis 1932, W 06) und auch der Mercedes-Benz 300 SL (1954 bis 1957, W 198). Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind der Mercedes-Benz CLK-GTR (C 297) aus dem Jahr 1997 und der 2004 erschienene Mercedes-Benz CLK DTM AMG. Ebenfalls im Jahr 2004 kommt der Mercedes-Benz SLR McLaren (C 199) im Supersportwagen-Segment auf den Markt.

Diese Autos zeichnen sich alle – im Spiegel ihrer Zeit – durch beeindruckend hohe Leistungsdaten und die technische Nähe zum Rennsport aus. Denn die Entwickler von Supersportwagen holen sich Ansporn bei den aktuellen Wettbewerbsfahrzeugen des Motorsports und beziehen zudem neueste Ergebnisse aus Labor und Forschung in ihre Arbeit ein. So entstehen exklusive und faszinierende Automobile in kleinen Stückzahlen mit einem extrem hohen sportlichen Anspruch. Diese außergewöhnlichen Originale zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie mit einem großen Anteil an Handarbeit gefertigt werden.
Der Spagat zwischen dem Wettbewerbseinsatz auf der Rennstrecke und dem sportlichen Fahren auf der Straße gehört zu den klassischen Tugenden dieser Fahrzeugkategorie. Denn Supersportwagen von Mercedes-Benz verzeichnen zahlreiche Rennsporterfolge.

Insbesondere der Mercedes 35 PS und seine direkten Nachfolger sowie der Mercedes-Benz SSK werden zu ihrer Zeit sogar gleichzeitig als leistungsstarke Spitzenmodelle für sportliche Privatfahrer angeboten wie auch als erfolgreiche Wettbewerbsfahrzeuge eingesetzt.

Die Anlage zum Supersportwagen zeigen in der Geschichte von Mercedes-Benz aber immer wieder auch seriennahe Studien und Experimentalfahrzeuge, die nicht in Serie gebaut werden. Das gilt zum Beispiel für die legendäre Familie der Typen C 111 mit Wankelmotor in den Jahren 1969 und 1970 sowie für den C 112 von 1991.

Rekordfahrzeuge und Rennsport-Prototypen haben die Gene der Supersportwagen von Mercedes-Benz ebenfalls bereichert. Dazu zählen unter anderem der 1953 gebaute Prototyp des Rennsport-Coupés W 194 und das so genannte „Uhlenhaut-Coupé“ des Rennsportwagens 300 SLR (W 196 S).

Mit dem SLS AMG setzt Mercedes-Benz diese einzigartige Tradition fort. Ihn feiert die internationale Presse schon heute als Anwärter auf den Titel „Sportwagen des 21. Jahrhunderts“.

Bei einer ganzen Reihe von Classic Events 2010 wird Mercedes-Benz seine Supersportwagen präsentieren. Gefahren werden sie von ehemaligen Rennfahrern – zum Teil gibt es Mitfahrgelegenheiten. Geplant sind aktuell folgende Einsätze:

18.06. – 20.06.2010

ADAC Eifelrennen
Mercedes-Simplex 40 PS, 1902
Mercedes-Benz SSK, 1928
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, 1955
Mercedes-Benz C 111-II D, 1976
Mercedes-Benz CLK-GTR Roadster, 2002
Mercedes-Benz SLS AMG, 2010

02.07. – 04.07.2010
Goodwood Festival of Speed
Mercedes-Benz SSK, 1928
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, 1955
Mercedes-Benz C 111-II D, 1976
Mercedes-Benz CLK-LM, 1998
Mercedes-Benz SLS AMG, 2010

08.07. – 11.07.2010
Silvretta Classic
Mercedes-Benz SSK, 1928

09.07. – 11.07.2010
Le Mans Classic
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, 1955
Mercedes-Benz C 111-II D, 1976
Mercedes-Benz CLK-GTR Roadster, 2002
Mercedes-Benz SLS AMG, 2010

14.07. – 17.07.2010
Ennstal Classic
Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen, 1952

31.07. – 01.08.2010
Schloss Dyck Classic Days
Mercedes-Simplex 40 PS, 1902
Mercedes-Benz SSK, 1928
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, 1955
Mercedes-Benz C 111-II D, 1976
Mercedes-Benz CLK-GTR Roadster, 2002
Mercedes-Benz SLS AMG, 2010

17.10.2010
Demolauf SPW DTM HH Abschluss
Mercedes-Simplex 40 PS, Bj. 1902
Mercedes-Benz SSK, Bj. 1928
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé, Bj. 1955
Mercedes-Benz C111-IID, Bj. 1976
Mercedes-Benz CLK-GTR Roadster, Bj. 2002
Mercedes-Benz SLS AMG, Bj. 2010

06.11. – 07.11.2010
London to Brighton Veteran Car Run
Mercedes-Simplex 40 PS, Bj. 1902

Als Rennfahrer stehen zur Verfügung (je nach Veranstaltung): Hans Herrmann, Dieter Glemser, Jochen Mass, Roland Asch, Bernd Schneider, Mika Häkkinen und Bernd Mayländer.

Quelle: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Der Beitrag Exklusive Mercedes-Präsentation beim ADAC-Eifelrennen erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20